Das Krankenhaus wurde im Jahr 2014 um einen großen Gebäudeteil erweitert, indem sich u.a die Neurologie befindet.
Kliniken & Zentren

Über uns

>

Kliniken & Zentren

>

Pflege & Versorgung

>

Karriere

>

Aktuelles & Termine

>

Wenn ein Paar zur Großfamilie wird

Geburt im Januar: Drillinge von Hannah Wegmann und Mario Lorek haben sich sehr gut entwickelt

Louis, Elle und Lionel sind ganz schön groß geworden. Und sie halten ihre Eltern ziemlich auf Trab. Dass die Drillinge Anfang Januar als Frühchen in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise auf die Welt gekommen sind, merkt man ihnen kaum noch an. „Wir sind unglaublich froh, dass unsere Kinder sich so gut entwickelt haben“, erzählt das Paar.

Drillingsgeburt: Louis, Elle und Lionel haben sich sehr gut entwickelt. Darüber freuen sich (v. l.) die stolzen Eltern Mario Lorek und Hannah Wegmann, Oberarzt Dr. Frank Dohle, Gesundheits- und Krankenpflegerin Kordula Bode und Pflegedienstleiterin Michaela Kretzschmar. Foto: St. Vincenz-Kliniken

Als Hannah Wegmann und Mario Lorek von der Schwangerschaft erfuhren, freuten sie sich auf ihr Kind. „Wir haben nie daran gedacht, dass das erste Kind gleich drei Kinder auf einmal werden könnten“, erinnert sich Mario Lorek und frozzelt: „Man wächst mit seinen Aufgaben.“

Am 3. Februar kommen Louis, Elle und Lionel in der St. Louise zur Welt – als Frühchen, wie es bei Drillingen meistens der Fall ist. Das Baby-Trio hatte also wenig Zeit zur Entwicklung. Und so geht es nach der natürlichen und komplikationsfreien Geburt direkt auf die Frühchen-Intensivstation in der 4. Etage. „Unser pflegerisches und ärztliches Team hat die drei Babys familienzentriert und entwicklungsfördernd sowie medizinisch betreut, gepflegt und aufgepeppelt“, erzählt Dr. Frank Dohle, Oberarzt in der Kinder- und Jugendmedizin. 

In diesem Jahr bereits drei Drillingsgeburten in Paderborn

Frühgeburten sind in der St. Louise nichts Ungewöhnliches, das Klinikteam hat viel Erfahrung damit. Immerhin ist die Geburtshilfe der St. Vincenz-Kliniken mit den beiden Standorten in Salzkotten und Paderborn die größte Einrichtung ihrer Art in ganz Nordrhein-Westfalen. Unter den Babys – 2024 waren es mehr als 3.900 – sind natürlich auch viele Frühchen. Im laufenden Jahr gab es schon dreimal Drillinge. Auf schwierige Geburten und schwer kranke Frühchen sind die St. Vincenz-Kliniken auch dank ihres Perinatalzentrums der höchsten Versorgungsstufe 1 bestens vorbereitet.

„Wir sind froh und glücklich“

Für die Familie läuft alles den herausfordernden Umständen entsprechend ziemlich gut. Die Kinder sind gesund. So kann die Familie schon nach 17 Tagen die Kinderklinik wieder verlassen und sich ihr neues Leben zuhause einrichten. Und jetzt, im ersten Sommer nach der Drillingsgeburt, der Kinderklinik mit drei gesunden Babys einen Besuch abstatten. „Für uns ist es schön zu sehen, dass sich alles gut entwickelt hat“, sagt Dr. Frank Dohle. Der Einsatz des Klinik-Teams hat sich gelohnt, Kompetenz und Erfahrung bezahlt gemacht.

Als Eltern von Drillingen haben Hannah Wegmann und Mario Lorek im neuen Alltag natürlich viel zu tun und so manche Herausforderung zu bewältigen. „Aber wir sind froh und glücklich, so schnell eine große Familie bekommen zu haben“, strahlt Hannah Wegmann.  Partner Mario sieht das auch so: „Wir können andere Paare nur ermutigen.“

Beide Eltern teilen ihr Leben mit den Drillingen auf Instagram:
Mario Lorek | Triplet Dad | Artist and Content Creator (@marioandthetriplets) • Instagram-Fotos und -Videos


Hannah | M.Sc.Psychologin | Drillinge | Travel (@hannahandthetriplets) • Instagram-Fotos und -Videos