St. Vincenz Krankenhaus GmbH
St. Vincenz Krankenhaus GmbH
  • Kontakt & Anfahrt
  • 05251/86-0
  • Presse
  • Über uns

Für den Notfall

Im Notfall wählen Sie unbedingt die Telefonnummer 112

Giftnotrufnummer Tag und Nacht

Telefon: 030/19240 (Berlin) oder Telefon: 0228/19240 (Bonn)

Notfallambulanz der Kinderärzte Paderborn (Husener Str. 48):

Telefonische Voranmeldung nicht erforderlich.

Telefon: 05251/280600

Kindernotaufnahme (Husener Str. 81):

Telefon: 05251/86-40

Notdienste für den Kreis Paderborn:

Bereitschaftsdienstpraxis im MediCo

Husener Str. 48 (Gebäude vor dem Brüderkrankenhaus St. Josef)

Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung

Telefon: 116117

Was ist ein Notfall?

Wenn Sie zu nicht lebensbedrohlichen Situationen Fragen an uns haben, wählen Sie bitte die Telefonnummer 05251/86-0 und lassen sich mit der jeweiligen Fachabteilung verbinden. 

  • Über uns
    • St. Vincenz GmbH
    • Unser Krankenhaus
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Geschäftsführung
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenzufriedenheit
    • Hygiene
    • Patientensicherheit
    • Ethik-Team
    • Menschen im Fokus
      • Anja Fromme
      • Lena Schlüter
      • Jessica Pude
      • Claudia Seiffert
      • Lars Bonse
      • Barbara Müller
      • Ann-Christin Rübbelke
      • Birgit Linkamp
      • Jasmin Kirchberger
      • Erhard Günter
      • Daniela Sandtüns
      • Valentina Kappes
      • Silke Bergen
      • Anita Otte
      • Ludger Fiebig
      • Nicola Stude
      • Larissa Hanses
      • Lena Vennemann
      • Andreas Vogt
      • Manfred Fieseler
      • Kirsten Schäfers
      • Irina Braun
      • Natalia Iost
      • Guido Koch
      • Johanna Bensick
      • Diana Yacoub
      • Elvira Schicht
      • Susanne Waldmann
      • Anna Metz
      • Manuela Kellner
      • Katja Klinkemeier
      • Christian Stein
      • Larissa Scharfen
      • Giovanna De Cicco
      • Jan Naerger
      • Svenja Schäfers
      • Kirsten Wagner
      • Ulla von Rüden
      • Bianca Ignee
      • Andrea Müller
      • Sara Heimann
      • Schwester Johanna Harke
      • Harald Sander
      • Nerlin
      • Detelin Tulus
      • Jessica Rau
      • Martina Kühne
      • Hélène Schorn
      • Alexandra Streich
      • Darko Dodevski
      • Denalda Kasa
      • Stephanie Romstadt-Bentfeld
      • Katja Jochim
    • Anfahrt und Kontakt
    • Mitarbeiterbereich
  • Kliniken & Zentren
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Kliniken
      • Klinikenübersicht
      • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
        • Willkommen
        • Ärzteteam
        • Chirurgische Schwerpunkte
          • Adipositas-Chirurgie
            • Was ist Adipositas?
            • Therapiemöglichkeiten
            • Kursangebote
        • Sprechstunden und Kontakt
        • Vincenz-Darmzentrum
        • Kinderchirurgie
        • Adipositas-Chirurgie
          • Was ist Adipositas?
          • Therapiemöglichkeiten
          • Kursangebote
        • Stationäre Versorgung
        • Fragen und Antworten
        • Links
        • Informationen für Studierende
      • Anästhesiologie
        • Willkommen
        • Unser Team
        • Schwerpunkte
          • Transfusionsmedizin
        • Informationen für Ärzte
        • Ärztliche Bewerber
        • Informationen für Studierende
        • Ambulante Operationen
        • Patientensicherheit
      • Gefäßchirurgie
        • Willkommen
        • Ärzteteam
        • Kontakt und Sprechstunden
        • Diagnostische Verfahren
        • Behandlungsschwerpunkte
        • Hybrid-OP
        • Links
        • Informationen für Zuweiser
        • Ärztliche Bewerber
      • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Medizinische Klinik I
        • Willkommen
        • Ärzteteam
        • Sprechstunden und Kontakt
        • Behandlungsschwerpunkte
        • MVZ St. Vincenz Gastroenterologie
        • Stationäre Versorgung
        • Ärztliche Bewerber
        • Informationen für Studierende
      • Medizinische Klinik II
        • Willkommen
        • Ärzteteam & Kontakt
        • Vincenz International
        • Diagnostische Verfahren
        • Behandlungsschwerpunkte
        • Kardiologische Zentren
          • Cardiac Arrest Center
          • Heart Failure Unit
          • Vorhofflimmer-Zentrum
        • Herzkatheterlabor/Hybrid-OP
        • Stationäre Versorgung
        • Kooperationen
        • Selbsthilfegruppen und Nachsorge
        • Informationen für Zuweiser
        • Informationen für Studierende
        • Fort- und Weiterbildung für Ärzte
        • Wissenschaft und Forschung
      • Medizinische Klinik III
        • Das Team
        • Kontakt und Sprechstunden
        • Leistungsspektrum
        • Diagnostik von Nierenerkrankungen
        • Dialyse
        • Räumlichkeiten
        • Transplantation
        • Kooperationspartner
        • Für ärztliche Bewerber
        • Fortbildung für Ärzte
        • Wissenschaft und Forschung
      • Neurologie
        • Willkommen
        • Unser Team
        • Sprechstunden und Kontakt
        • Diagnostik
        • Behandlungsspektrum
          • Parkinson
        • Wahlleistung
        • Therapien
        • Links
        • Informationen für Zuweiser
        • Ärztliche Bewerber Neurologie
        • Informationen für Studierende
      • Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie
        • Willkommen
        • Das Ärzteteam
        • Sprechstunden und Kontakt
        • Behandlungsschwerpunkte
          • Roboterarm-assistierte Chirurgie
          • Wirbelsäulenchirurgie
            • Team
            • Leistungen
            • Technische Ausrüstung
            • Qualität
            • Sprechstunde
          • Handchirurgie
          • Künstliche Gelenke
          • Schultergelenkserkrankungen
        • EndoProthetikZentrum
        • Traumazentrum
        • Hybrid-OP
        • Informationen für Studierende
      • Radiologie
        • Willkommen
        • Unser Team
        • Terminvereinbarung und Kontakt
        • Behandlungsspektrum
        • Informationen für Studierende
    • Zentrale Notaufnahme
      • Fachbereiche der Notfallversorgung
      • Team
    • Belegabteilung
      • Mund-, Kiefer, Gesichtschirurgie
    • Notarzt
    • Zentren
      • Zentrenübersicht
      • Ambulantes OP-Zentrum
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
        • Terminvereinbarung und Kontakt
        • Aktuelles
        • Darmkrebs-Risikotest
        • Vorsorge und Früherkennung
        • Erb- und Risikofaktoren
        • Darmkrebs
        • Stomaversorgung
        • Psychoonkologie
        • Seelsorge
        • Palliativmedizin
        • Hospiz
        • Fachärzte
        • Studien
        • Informationen für Fachpersonal
        • Tumorkonferenz
        • Links
      • EndoProthetikZentrum
        • Willkommen
        • Unser Team
        • Qualität
        • Behandlungsablauf
        • Diagnostik
        • Künstliche Kniegelenke
        • Künstliche Hüftgelenke
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Multiple Sklerose
      • Perinatalzentrum
      • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Stroke unit (Schlaganfall)
      • Traumazentrum
      • Venen-Kompetenz-Zentrum
      • MVZ St. Vincenz - Gastroenterologie
  • Pflege & Versorgung
    • Speiseplan
    • Aufnahme
    • Wahlleistungsstation
    • Unterkunft und Tagesablauf
    • Küche und Cafeteria
    • Pflegedirektion
    • Pflegedienst
      • Willkommen
      • FlexCare
      • Mobile Pflege
      • Sekundäre Dienste
      • Begleitteam
      • Spezialisierungen
      • Praktikanten in der Pflege
    • Kursangebot der Pflege
    • Psychologischer Dienst
    • Seelsorge
    • Sozialdienst
      • Willkommen
      • Unser Team
      • Links
    • Therapeutische Abteilung
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Sprachtherapie
      • Für Bewerber und Praktikanten
    • B + V Labor GmbH
  • Karriere
    • Stellenmarkt
    • Karriere
    • St.Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles & Presse
      • Presse
      • Spendenaktion – Gemeinsam gegen Corona
      • Kampagne Notaufnahme in Not
      • Downloadbereich
    • Termine & Veranstaltungen
    • Besucherregelung während der Corona-Pandemie
    • Klinikmagazin Visite
    • Patientenvorträge: Fragen Sie Vincenz!
    • Klinikblog
    • Mediathek
    • Kunst im Krankenhaus
    • St. Vincenz Wetterstation
Dr. Forkel und Ärztin Westerhoff-Klöter präsentieren das Gütesiegel für das Venen-Kompetenz-Zentrum
Über uns
  • St. Vincenz GmbH
  • Unser Krankenhaus
  • Hinweise zum Coronavirus
  • Geschäftsführung
  • Qualitätsmanagement
  • Patientenzufriedenheit
  • Hygiene
  • Patientensicherheit
  • Ethik-Team
  • Menschen im Fokus
    • Anja Fromme
    • Lena Schlüter
    • Jessica Pude
    • Claudia Seiffert
    • Lars Bonse
    • Barbara Müller
    • Ann-Christin Rübbelke
    • Birgit Linkamp
    • Jasmin Kirchberger
    • Erhard Günter
    • Daniela Sandtüns
    • Valentina Kappes
    • Silke Bergen
    • Anita Otte
    • Ludger Fiebig
    • Nicola Stude
    • Larissa Hanses
    • Lena Vennemann
    • Andreas Vogt
    • Manfred Fieseler
    • Kirsten Schäfers
    • Irina Braun
    • Natalia Iost
    • Guido Koch
    • Johanna Bensick
    • Diana Yacoub
    • Elvira Schicht
    • Susanne Waldmann
    • Anna Metz
    • Manuela Kellner
    • Katja Klinkemeier
    • Christian Stein
    • Larissa Scharfen
    • Giovanna De Cicco
    • Jan Naerger
    • Svenja Schäfers
    • Kirsten Wagner
    • Ulla von Rüden
    • Bianca Ignee
    • Andrea Müller
    • Sara Heimann
    • Schwester Johanna Harke
    • Harald Sander
    • Nerlin
    • Detelin Tulus
    • Jessica Rau
    • Martina Kühne
    • Hélène Schorn
    • Alexandra Streich
    • Darko Dodevski
    • Denalda Kasa
    • Stephanie Romstadt-Bentfeld
    • Katja Jochim
  • Anfahrt und Kontakt
  • Mitarbeiterbereich
Kliniken & Zentren
  • Hinweise zum Coronavirus
  • Kliniken
    • Klinikenübersicht
    • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
      • Willkommen
      • Ärzteteam
      • Chirurgische Schwerpunkte
        • Adipositas-Chirurgie
          • Was ist Adipositas?
          • Therapiemöglichkeiten
          • Kursangebote
      • Sprechstunden und Kontakt
      • Vincenz-Darmzentrum
      • Kinderchirurgie
      • Adipositas-Chirurgie
        • Was ist Adipositas?
        • Therapiemöglichkeiten
        • Kursangebote
      • Stationäre Versorgung
      • Fragen und Antworten
      • Links
      • Informationen für Studierende
    • Anästhesiologie
      • Willkommen
      • Unser Team
      • Schwerpunkte
        • Transfusionsmedizin
      • Informationen für Ärzte
      • Ärztliche Bewerber
      • Informationen für Studierende
      • Ambulante Operationen
      • Patientensicherheit
    • Gefäßchirurgie
      • Willkommen
      • Ärzteteam
      • Kontakt und Sprechstunden
      • Diagnostische Verfahren
      • Behandlungsschwerpunkte
      • Hybrid-OP
      • Links
      • Informationen für Zuweiser
      • Ärztliche Bewerber
    • Gynäkologie & Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Medizinische Klinik I
      • Willkommen
      • Ärzteteam
      • Sprechstunden und Kontakt
      • Behandlungsschwerpunkte
      • MVZ St. Vincenz Gastroenterologie
      • Stationäre Versorgung
      • Ärztliche Bewerber
      • Informationen für Studierende
    • Medizinische Klinik II
      • Willkommen
      • Ärzteteam & Kontakt
      • Vincenz International
      • Diagnostische Verfahren
      • Behandlungsschwerpunkte
      • Kardiologische Zentren
        • Cardiac Arrest Center
        • Heart Failure Unit
        • Vorhofflimmer-Zentrum
      • Herzkatheterlabor/Hybrid-OP
      • Stationäre Versorgung
      • Kooperationen
      • Selbsthilfegruppen und Nachsorge
      • Informationen für Zuweiser
      • Informationen für Studierende
      • Fort- und Weiterbildung für Ärzte
      • Wissenschaft und Forschung
    • Medizinische Klinik III
      • Das Team
      • Kontakt und Sprechstunden
      • Leistungsspektrum
      • Diagnostik von Nierenerkrankungen
      • Dialyse
      • Räumlichkeiten
      • Transplantation
      • Kooperationspartner
      • Für ärztliche Bewerber
      • Fortbildung für Ärzte
      • Wissenschaft und Forschung
    • Neurologie
      • Willkommen
      • Unser Team
      • Sprechstunden und Kontakt
      • Diagnostik
      • Behandlungsspektrum
        • Parkinson
      • Wahlleistung
      • Therapien
      • Links
      • Informationen für Zuweiser
      • Ärztliche Bewerber Neurologie
      • Informationen für Studierende
    • Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie
      • Willkommen
      • Das Ärzteteam
      • Sprechstunden und Kontakt
      • Behandlungsschwerpunkte
        • Roboterarm-assistierte Chirurgie
        • Wirbelsäulenchirurgie
          • Team
          • Leistungen
          • Technische Ausrüstung
          • Qualität
          • Sprechstunde
        • Handchirurgie
        • Künstliche Gelenke
        • Schultergelenkserkrankungen
      • EndoProthetikZentrum
      • Traumazentrum
      • Hybrid-OP
      • Informationen für Studierende
    • Radiologie
      • Willkommen
      • Unser Team
      • Terminvereinbarung und Kontakt
      • Behandlungsspektrum
      • Informationen für Studierende
  • Zentrale Notaufnahme
    • Fachbereiche der Notfallversorgung
    • Team
  • Belegabteilung
    • Mund-, Kiefer, Gesichtschirurgie
  • Notarzt
  • Zentren
    • Zentrenübersicht
    • Ambulantes OP-Zentrum
    • Brustzentrum
    • Darmzentrum
      • Terminvereinbarung und Kontakt
      • Aktuelles
      • Darmkrebs-Risikotest
      • Vorsorge und Früherkennung
      • Erb- und Risikofaktoren
      • Darmkrebs
      • Stomaversorgung
      • Psychoonkologie
      • Seelsorge
      • Palliativmedizin
      • Hospiz
      • Fachärzte
      • Studien
      • Informationen für Fachpersonal
      • Tumorkonferenz
      • Links
    • EndoProthetikZentrum
      • Willkommen
      • Unser Team
      • Qualität
      • Behandlungsablauf
      • Diagnostik
      • Künstliche Kniegelenke
      • Künstliche Hüftgelenke
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Multiple Sklerose
    • Perinatalzentrum
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Stroke unit (Schlaganfall)
    • Traumazentrum
    • Venen-Kompetenz-Zentrum
    • MVZ St. Vincenz - Gastroenterologie
Pflege & Versorgung
  • Speiseplan
  • Aufnahme
  • Wahlleistungsstation
  • Unterkunft und Tagesablauf
  • Küche und Cafeteria
  • Pflegedirektion
  • Pflegedienst
    • Willkommen
    • FlexCare
    • Mobile Pflege
    • Sekundäre Dienste
    • Begleitteam
    • Spezialisierungen
    • Praktikanten in der Pflege
  • Kursangebot der Pflege
  • Psychologischer Dienst
  • Seelsorge
  • Sozialdienst
    • Willkommen
    • Unser Team
    • Links
  • Therapeutische Abteilung
    • Physiotherapie
    • Ergotherapie
    • Sprachtherapie
    • Für Bewerber und Praktikanten
  • B + V Labor GmbH
Karriere
  • Stellenmarkt
  • Karriere
  • St.Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe
Aktuelles & Termine
  • Aktuelles & Presse
    • Presse
    • Spendenaktion – Gemeinsam gegen Corona
    • Kampagne Notaufnahme in Not
    • Downloadbereich
  • Termine & Veranstaltungen
  • Besucherregelung während der Corona-Pandemie
  • Klinikmagazin Visite
  • Patientenvorträge: Fragen Sie Vincenz!
  • Klinikblog
  • Mediathek
  • Kunst im Krankenhaus
  • St. Vincenz Wetterstation

Über uns

>

Kliniken & Zentren

>

Pflege & Versorgung

>

Karriere

>

Aktuelles & Termine

>
  1. Startseite
  2. Kliniken & Zentren
  3. Kliniken
  4. Gefäßchirurgie
  5. Informationen für Zuweiser

Informationen für Zuweisende Ärzte/innen

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

die folgenden Seiten dienen zur Information über organisatorische Abläufe in unserer Abteilung. Wir hoffen auf diese Weise die Mit- und Weiterbehandlung unserer gemeinsamen Patienten zu vereinfachen.

Ambulante Vorstellung

  • Termine können in der Ambulanz unter der Telefonnummer 05251/86-1755 vereinbart werden.
  • In dringenden Fällen können Sie sich jederzeit mit einem ärztlichen Kollegen in Verbindung setzen um eine sofortige Vorstellung des Patienten zu besprechen.
  • Bei der ambulanten Vorstellung ist es wichtig, dass Sie uns bereits erhobene Befunde zur Verfügung stellen. Falls bereits eine bildgebende Diagnostik erfolgt ist, möchten wir Sie bitten dem Patienten nicht nur den Untersuchungsbefund sondern auch die Bilder (Papierausdruck, Folie, CD) mitzugeben.
  • Über eine aktuelle Medikamentenliste des Patienten würden wir uns freuen
  • bei nicht transportfähigen Patienten ist jederzeit auch die alleinige Vorstellung von Röntgenbildern, nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich.

Stationäre Aufnahme

Damit die geplante Therapie ohne Probleme durchgeführt werden kann hier einige Informationen:

zur Angiographie mit geplantem interventionellem Vorgehen

  • die Aufnahme erfolgt in der Regel am Untersuchungstag nüchtern
  • der Patient sollte am Aufnahmetag um 10:00 Uhr auf der Station sein
  • der Patient sollte sein Kommen am Vortag bis 12 Uhr bestätigen
  • für die stationäre Aufnahme ist ein Einweisungsschein erforderlich
  • wir bitten um das zeitgerechte Absetzen von:
    • oralen Antidiabetika vom Biguanid-Typ: Metformin (z.B. Siofor, Glucophage u.a.) 48 Stunden vor der geplanten Aufnahme
    • oralen Antikoagulantien (Marcumar) und ggf. Umstellung auf niedermolekulares Heparin, die Medikation mit ASS 100mg oder Clopidogrel kann beibehalten werden. Ausnahmen werden dem Patienten schriftlich mitgeteilt.

zur operativen Therapie

  • die Aufnahme erfolgt um 10 Uhr auf der Station
  • für die stationäre Aufnahme ist ein Einweisungsschein erforderlich
  • der Patient sollte sein Kommen am Vortag nach 15 Uhr bestätigen
  • vor der stationären Aufnahme erfolgt ambulant die Prämedikation, hierfür benötigen wir je nach geplantem Eingriff und Morbidität des Patienten eine ambulante kardiologische Risikoeinschätzung und Freigabe (z.B. aktuelle Herzkatheterbefunde, Herzecho, EKG, Lungenfunktionsprüfung etc.)
  • wir bitten um das zeitgerechte Absetzen von:
    • oralen Antidiabetika vom Biguanid-Typ: Metformin (z.B. Siofor, Glucophage u.a.) 48 Stunden vor der geplanten Intervention
    • oralen Antikoagulantien (Marcumar) und ggf. Umstellung auf niedermolekulares Heparin, die Medikation mit ASS 100mg oder Clopidogrel kann beibehalten werden. Ausnahmen werden dem Patienten schriftlich mitgeteilt. Z.B. geplante Carotis-TEA in diesem Fall wird die OP unter ASS 100mg oder Clopidrogel durchgeführt.
    • wir bitten um die Mitgabe von relevanten Befunden; insbesondere bei Rezidiv-Eingriffen um die Mitgabe alter OP-Berichte und Arztbriefe

zur ambulanten Operation

  • die Aufnahme erfolgt am OP-Tag nüchtern
  • der Patient sollte, falls kein anderer Zeitpunkt vereinbart wurde, um 7:30h auf der Station sein
  • wir benötigen eine aktuelle Überweisung
  • der Patient sollte sein Kommen am Vortag bestätigen
  • die Prämedikation und Aufklärung ist vorher ambulant bereits erfolgt
  • wir bitten um das zeitgerechte Absetzen von:
    • oralen Antidiabetika vom Biguanid-Typ: Metformin (z.B. Siofor, Glucophage u.a.) 48 Stunden vor der geplanten Intervention
    • oralen Antikoagulantien (Marcumar, Clopidogrel, ASS 100mg) und ggf. Umstellung auf niedermolekulares Heparin

Nachsorge

Wir bitten Sie unsere gemeinsamen Patienten 6-8 Wochen postoperativ nochmals zu einer Kontrolluntersuchung in unserer Ambulanz vorzustellen.

Hier noch einige allgemeine Richtlinien zur postoperativen Nachsorge:

Carotiseingriffe

  • Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmer (meist ASS 100mg)
  • Regelmäßige Duplex/Doppler-Kontrollen, zunächst nach 6 Wochen, dann nach ½ Jahr und dann in jährlichen Abständen

Periphere Eingriffe bei pAVK

  • bei Anschluss oberhalb des Kniegelenks (P1): Dauermedikation mit Thrombozytenaggregationshemmer (meist ASS 100)
  • bei Anschluss unterhalb des Kniegelenks (P3 oder crural): Marcumarisierung (INR 2-3) oder Thromboyztenaggregationshemmer, je nach Entlassungsbefund
  • Verschlussdruckmessung 6 Wochen postoperativ, danach in jährlichen Abständen bzw. bei Befundverschlechterung
  • bei zentralen Eingriffen bei pAVK: zusätzlich zu den oben genannten Untersuchungen und Medikation, sonographische Kontrolle zum Ausschluss eines Anschlussaneurysmas

konventionelle Aortenchirurgie

  • sonographische Kontrolle zum Ausschluss eines Anschlussaneurysmas nach 6 Monaten
  • Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmer (meist ASS 100)
  • Bei thorakalen Eingriffen in größeren Abständen MRT-Kontrollen der Anastomosen, zunächst nach 2 Jahren

endovaskuläre Aortenchirurgie

  • regelmäßige CT-Kontrollen und Röntgenkontrollen des Endografts, zunächst postoperativ, dann 2x halbjährlich, danach in jährlichen Abständen
  • bei erhöhten Nierenretentionswerten kann je nach Endograft-Fabrikat auch eine MRT-Kontrolle erfolgen
  • Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmer (meiste ASS 100)

Varizenchirurgie

  • Kompressionsbehandlung mit Kompressionsstrümpfen der Klasse II für 6-8 Wochen postoperativ (2 Wochen 24h, danach nur tagsüber)
  • Thromboseprophylaxe postoperativ für 3 Tage oder bis zum Erreichen der Vollmobilisation

Diese Angaben sind lediglich Richtlinien und können im Einzelfall auch anders verlaufen.

  • Seite drucken
  • Teilen
  • Bookmark

Kliniken & Zentren

  • Hinweise zum Coronavirus
  • Kliniken
    • Klinikenübersicht
    • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
    • Anästhesiologie
    • Gefäßchirurgie
      • Willkommen
      • Ärzteteam
      • Kontakt und Sprechstunden
      • Diagnostische Verfahren
      • Behandlungsschwerpunkte
      • Hybrid-OP
      • Links
      • Informationen für Zuweiser
      • Ärztliche Bewerber
    • Gynäkologie & Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Medizinische Klinik I
    • Medizinische Klinik II
    • Medizinische Klinik III
    • Neurologie
    • Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie
    • Radiologie
  • Zentrale Notaufnahme
  • Belegabteilung
  • Notarzt
  • Zentren

Die weiteren Betriebsstätten in der Trägerschaft der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn

St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten

Am Rande der sympathischen Kleinstadt Salzkotten gelegen, ist das St. Josefs-Krankenhaus von je her für qualitativ hochwertige Medizin und empathische Zuwendung zu seinen Patienten bekannt.

Zur Website ...

Frauen- und Kinderklinik St. Louise

In zentraler Lage zwischen Innenstadt und Südringcenter, ist die Frauen- und Kinderklinik St. Louise von jeher spezialisiert auf Gynäkologie und Geburtshilfe - dazu kommt die Kinder- und Jugendmedizin. Das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen behandelt Patienten aus der gesamten Region des Paderborner Landes.

Zur Website ...

Hier finden Sie uns!

Ob Routing oder einfach nur der telefonische
Kontakt – klicken Sie auf den Pin und wir finden
zueinander!

  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unser Krankenhaus
    • Geschäftsführung
    • Patientenzufriedenheit
    • Hygiene
    • Patientensicherheit
    • Anfahrt/Kontakt
  • Kliniken & Zentren
    • Allgemein- und Visceralchirurgie
    • Anästhesiologie
    • Gefäßchirurgie
    • Medizinische Klinik I
    • Medizinische Klinik II
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Radiologie
    • Notarzt
    • Mund- und Kieferchirurgie
    • Ambulantes OP-Zentrum
    • Darmzentrum
    • EndoProthetikZentrum
    • Multiple Sklerose
    • Stroke unit
  • Pflege & Versorgung
    • Unterkunft und Tagesablauf
    • Wahlleistungsstation
    • Küche und Cafeteria
    • Pflegedienst
    • Psychologischer Dienst
    • Seelsorge
    • Sozialdienst
    • Therapeutische Abteilung
  • Karriere
    • Karriere
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles & Presse
    • Termine & Veranstaltungen
    • Klinikmagazin Visite
    • Mediathek
    • Kunst im Krankenhaus
© 2020 St. Vincenz-Krankenhaus GmbH