Zukunftslabor für eine leistungsfähige Patientenversorgung
Die Ursprünge des B+V-Labors reichen bis ins Jahr 2006 zurück. Gegründet vom Brüderkrankenhaus St. Josef und den St. Vincenz-Kliniken, verfolgt das Laborzentrum das Ziel, die labormedizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu stärken. „Unsere rund 60 hochqualifizierten Mitarbeitenden bearbeiten täglich über 2.500 Laboraufträge“, berichtet die Leitende Medizinisch-Technische Assistentin Marlene Everinghoff. Etwa 80 Prozent aller medizinischen Diagnosen stützen sich auf Laborbefunde – ein Indikator für die zentrale Rolle der Labormedizin im Behandlungspfad.
„Die exzellenten Leistungen des B+V-Labors sind unverzichtbar für eine fundierte Diagnostik und somit für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten“, betont Siegfried Rörig, Geschäftsführer der Christlichen Kliniken Paderborn. Markus Funk, Sprecher der Geschäftsführung der St. Vincenz-Kliniken, ergänzt: „Die Entwicklung unseres gemeinsamen Tochterunternehmens ist beeindruckend. Die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zahlt sich aus – im Interesse der Menschen in der Region.“
Nahezu verdreifachte Fläche für Hightech und Kooperation
Im Zuge des Umzugs wurde die Gesamtfläche der beiden Labore auf über 2.000 Quadratmeter fast verdreifacht. Die räumliche Erweiterung ermöglicht nicht nur eine effizientere Arbeitsorganisation, sondern auch die Integration modernster Analytiksysteme. So kommen heute automatisierte Hochdurchsatzsysteme und KI-basierte Auswertungsalgorithmen zum Einsatz, die eine deutlich schnellere und präzisere Diagnostik ermöglichen – etwa bei der Erkennung seltener Krankheitsmuster.
Die enge Nachbarschaft mit dem ebenfalls im Neubau untergebrachten LADR-Laborzentrum stärkt zudem die standortübergreifende Kooperation. LADR betreibt bundesweit 19 Labore und bringt zusätzliche Expertise in das Paderborner Zentrum ein.
Einweihung mit Blick auf die Zukunft
Bei der feierlichen Eröffnung würdigten zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und dem Gesundheitswesen die herausragende Entwicklung der Laborlandschaft in Paderborn. Im Rahmen von Führungen in Kleingruppen konnten sich die Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild vom modernen Laborbetrieb machen – und vom Tempo, mit dem hier gearbeitet wird. Denn: Präzise und schnelle Diagnostik ist eine tragende Säule der modernen Medizin – heute mehr denn je.