Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos zu ihren persönlichen Gesundheitsrisiken beraten lassen. Dabei werden unter anderem Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwerte gemessen. Auch die Deutsche Herzstiftung, die Paderborner Coronarsportgruppe sowie Fachärzte aus regionalen Reha-Kliniken sind vor Ort und informieren zusammen mit dem St. Vincenz-Krankenhaus rund um das Thema Herzgesundheit. Ergänzend klären Experten über Risikofaktoren wie Vorhofflimmern auf – eine häufig unentdeckte Herzrhythmusstörung, die schwerwiegende Folgen wie Schlaganfälle verursachen kann. „Es ist unser Ziel, durch Information und gezielte Gesundheitschecks schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen“, betont Prof. Dr. Andreas Götte, Chefarzt der Kardiologie des St. Vincenz-Krankenhauses. „Gerade bei Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck können wir durch frühe Erkennung viel bewirken.“
Der Infobus „Herzenssache Lebenszeit“ wurde von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufen und tourt durch ganz Deutschland. Es sei gerade die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzten, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden, die die Aufklärungsarbeit so erfolgreich mache.
Diabetes und Herzinsuffizienz
Weltweit leben mehr als 425 Millionen Menschen mit Diabetes. Über 212 Millionen von ihnen werden nicht diagnostiziert. Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Schlaganfälle sind häufige Folgen – doch viele dieser Risiken lassen sich durch Aufklärung und Vorsorge reduzieren. Genau hier setzt die Aktion „Herzenssache Lebenszeit“ an: mit direktem Kontakt, niedrigschwelligen Angeboten und verständlichen Informationen.