Wechselnde Kunstausstellungen, die verschieden lang in unserem Haus zu sehen sind, zieren unsere Flure und Wände. Hier finden Sie eine Übersicht über die Ausstellungen der letzten Zeit:

 

Kunstausstellung "Rouge - Red - Rosso - Rot" - August 2018

Ab dem 01. August 2018 stellt Margarete Wilhelm ihre Werke im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn in der Kardiologie (Ebene 1,  Flur Prof. Dr. Andreas Götte) aus.

Margarete Wilhelm ist seit 30 Jahren „kreativ aktiv“. Ihre künstlerische Ambition ist heute die freie Abstraktion. In der informellen Malerei ist es der spannende Prozess, durch den Einsatz unterschiedlichster Farben u.a. Mittel in „Mixed-Media-ART“ zu entwickeln, zu steuern, wodurch „vielschichtige“, farbenfrohe, spannungsreiche Bilder entstehen.
Ihre künstlerische Ausbildung hat Margarete Wilhelm überwiegend an Freien Kunstakademien im süddeutschen Raum, u.a. bei namhaften Künstlern und Dozenten, wie Alexander Jeanmaire und Robert Süess erfahren.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

 

Kunstausstellung "Abstrakter Expressionismus Nr. 1" - Juli 2018

Ab dem 23. Juli 2018 stellt Alex Zerr seine Werke im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn in der Kardiologie auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) aus.

Seine große Leidenschaft für die Malerei entdeckte er bereits in frühester Kindheit. Er begann mit den Wachsmalstiften, die gegen Bunt- und Filzstifte und schließlich gegen Pinsel, Spachtel, Leinwand und leuchtende Acrylfarben getauscht wurden. Aus den ersten krakeligen blauen Kreisen wurden zunächst Menschen und Figuren bis er dann das Bedürfnis hatte, seinen Gefühlen, Stimmungen und Emotionen Form, Farbe und Gestalt zu geben.Die verschiedenen Techniken der abstrakten Malerei waren daher wie
geschaffen für ihn.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

 

Kunstausstellung Anderswelt

Kunstausstellung "Anderswelt" - Januar 2018

Bis zum 29. Juni stellt die Künstlerin Gabriele Werft ihre Werke in der Kardiologie (Ebene 1,  Flur Prof. Dr. Andreas Götte) des St. Vincenz-Krankenhaus aus.

Abstrakte Strukturen und leuchtende Farben kennzeichnen die Bilder. Die Künstlerin begann mit der Aquarell-Maltechnik und machte dann Acrylfarben zu ihrem Medium. Mit Pinsel und Spachtel bringt sie die Farben auf die Leinwand. Sie ergänzt und vollendet ihre Bilder mitunterdurch den Einsatz von Öl-Malstiften und Materialien, die ihr während des kreativen Prozesses in den Sinn kommen (z.B. Erde).

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

 

Kunstausstellung Facettenreich

Kunstausstellung "Facettenreich" - Januar 2018

Bis zum 29. Juni stellt Roswitha Drees ihre Werke auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus aus.

Die Malerei ist für Roswitha Drees ein Weg, um ihre Gefühle und Gedanken in Form zu bringen. Zunächst griff die Künstlerin vorzugsweise auf Acrylfarben zurück. Mittlerweile liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Malen auf Leinwand oder hinter Glas. Außerdem bedient sich die Künstlerin unter anderem der Collagen-, Aquarell- und  Transfertechnik.  

Roswitha Drees wünscht sich, dass ihre Bilder den Menschen ein Lächeln entlocken, dass sie kurz darin versinken, darüber ins Gespräch kommen und mit ihrem Erfahrungsschatz den Motiven individuell Bedeutung geben. „Denn ein Bild sagt nur mehr als tausend Worte, wenn wir uns die Zeit nehmen, es zu lesen“, ergänzt sie. 
 
Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

 

Kunstausstellung "HistoPopArt: Eine außergewöhnliche Reise durch den Körper" - August 2017

Kunstausstellung "HistoPopArt: Eine außergewöhnliche Reise durch den Körper" - August 2017

Vom 18. August bis Ende des Jahres stellt die Künstlerin Anne Kerber ihre Kunstwerke auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus.

Anne Kerber gewährt mit ihren Kunstdrucken tiefe Einblicke in das Innere des Menschen. Auf den ersten Blick bestechen die Bilder durch ihre bunte und abstrakte Art. Die HistoPopArt ist eine Kombination aus der Histologie (Wissenschaft von biologischem Gewebe) und der modernen Pop Art.

Die begeisterte Fotografin arbeitet als medizinisch-technische Assistentin am Universitätsklinikum Homburg. So kam sie zu der Idee die Kunst und die Histologie zu verbinden. Entstanden sind faszinierende Werke über das Innere des Menschen. Die Künstlerin ist begeistert: „Nie hätte ich mir vorgestellt, dass Strukturen wie Drüsen und Haare so toll aussehen können“.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

 

Kunstausstellung Malerisches Paderborn

Kunstausstellung "Malerisches Paderborn" - Februar 2017

Vom 01. Februar bis zum 31. Juli stellt der Paderborner Künstler Ihor Vakhnin seine Kunstwerke auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus.

Der Künstler Ihor Vakhnin wurde 1961 in der Ukraine geboren und lebt seit 2002 mit seiner Familie in Paderborn. Seit frühester Kindheit malt und zeichnet er. 1978 bis 1982 besuchte er Kunstbildungsberufsschulen. Ab 1982 war der Künstler als Kunstlehrer und Theatermaler in Opern- und Dramentheatern in der Ukraine tätig. Seit seiner Zeit in Paderborn hat Ihor Vakhnin Kurzzeitaufträge als Theatermaler am Theater Paderborn. Schwerpunkte seiner künstlerischen Tätigkeit sind: Graphik, Malerei, Dekorative und Monumentalkunst; mit Vorliebe malt er Naturbilder.
Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

Kunstausstellung LichtWesen

Kunstausstellung "LichtWesen" - August 2016

Vom 10. August bis zum 31. Dezember stellt die Paderborner Künstlerin Sybille Kirchner ihre Kunstwerke auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus.

Die Künstlerin mischt für ihre Visionen zum Thema „Welten der Engel, Feen und Naturwesen“ die Techniken Aquarelltechnik, Acryl und Pastellkreide nach Gefühl und Eingebung. Nach Fertigstellung eines Bildes entsteht durch Farbe, Form und Ausdruck eine Bedeutung für sie. Sybille Kirchner lädt die Betrachter ihrer Werke ein, sie in die Welt ihrer Engel zu begleiten. Sybille Kirchner malt die „Helfer“, die sie im Alltagsgeschehen unterstützen. Die Bilder symbolisieren Energien und Hilfestellungen oder Sehnsüchte – etwas was jeder Mensch im Leben braucht. Ihre Motive stehen u. a. für: Schutz, Geborgenheit, Selbstsicherheit, Gelassenheit, Kraft und Freude. Sie zeigen auch die Achtung und Liebe zu den Lebewesen der Natur.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet.

Ausstellung zum Thema Barmherzigkeit im Krankenhaus mit dem Architekten Hr. Günther, Mitarbeiterin Marketing Fr. Fleischer,  Ordensschwester Katharina Mock und Hauptgeschäftsführer Dr. Düllings

Ausstellung "Barmherzigkeit im Krankenhaus" - Juni 2016

Anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit zeigt das St. Vincenz-Krankenhaus von Juni 2016 bis Juni 2017 eine Ausstellung zu diesem Thema. Mitarbeiter haben die Inhalte selbst erarbeitet und ihr den Titel „Barmherzigkeit im Krankenhaus“ gegeben. „Auf diese Weise möchten wir zeigen, wie der Aufruf des Papstes bei uns umgesetzt wird“, erläutert Schwester M. Katharina Mock, Vincentinerin und Mitglied der Geschäftsführung.

Im Foyer erfahren die Besucher zunächst, was die sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit sind. Wie lassen sie sich auf das heutige Leben übertragen? Und in welchen Situationen sind sie speziell im Krankenhaus besonders wertvoll? Themenposter veranschaulichen hierzu aktuelle Projekte und Dienste, die für Barmherzigkeit im Krankenhaus stehen. So zum Beispiel der Christliche Besuchsdienst, das älteste Projekt dieser Art im St. Vincenz. Auch Glaskunst und ein von den Krankenpflegeschülern erarbeitetes Anspiel per Video zum Thema sind im Eingangsbereich des St. Vincenz-Krankenhauses zu sehen. Weitere Kapitel der Ausstellung sind auf dem Flur vor der Kapelle und auf dem Übergang zur Station E5 zu sehen. 

Zu den weiteren Informationen

Kunstausstellung Afrika erleben - Hilfe für Sumbawanga

Kunstausstellung „Afrika erleben - Hilfe für Sumbawanga“ - Januar 2016

Vom 18. Januar bis zum 31. Juli stellt die Paderborner Künstlerin Bianca Lumpp ihre Kunstwerke auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus.

Seit ihrer Kindheit malt Bianca Lumpp und lässt sich dabei gerne von Tiermotiven aus Afrika inspirieren. Das Malen und Zeichnen ist für sie Ausgleich zum Beruf. Auch Kohlezeichnungen sind unter ihren Werken. Die in Benhausen geborene Künstlerin, Tochter der bekannten Tierschützerin Gudrun Lumpp, und leitende OP-Schwester am Klinikum Göttingen, ist Teil eines ehrenamtlichen Teams von Medizinern, das in seiner Freizeit Menschen in Afrika rund um Sumbawanga hilft. Die Werke von Bianca Lumpp können alle käuflich erworben werden. Der Erlös wird ausnahmslos für den Einsatz in Sumbawanga verwendet.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Patienten, Mitarbeiter und Interessierte geöffnet. Zudem findet am 3. Februar  ab 16.00 Uhr die Vernissage statt zu der Bianca Lumpp  und der Kunstausschuss des St. Vincenz-Krankenhauses herzlich einladen.

Kunstausstellung Unsichtbares, Unhörbares sichtbar machen

Kunstausstellung „Unsichtbares, Unhörbares sichtbar machen“ - Januar 2016

Vom 25. Januar bis zum 1. November stellt die Paderborner Künstlerin Zita Ochs ihre Kunstwerke  auf der Ebene 1 Kardiologie/Herzkatheterlabor (rechter Flur zum Sekretariat von Prof. Götte) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus.

Die 1951 in Schloß Neuhaus geborene Künstlerin ist eher durch Zufall zur Malerei gekommen. Durch den Zugang zur Mediation und durch persönliche Verluste, hat sie die Malerei für sich entdeckt. Vom Gesang und von der klassischen Musik (vor allem von Schubert, aber auch Beethoven, Mozart und Bach) inspiriert, fand sie sehr viel später den Zugang zu Farben. „Ich möchte Unsichtbares, Unhörbares sichtbar werden lassen“, erläutert Zita Ochs ihre Werke.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Mitarbeiter, Patienten und Interessierte geöffnet. Zudem findet am 17. Februar ab 16.00 Uhr die Vernissage statt zu der alle Interessierten herzlich einladen sind.

Kunstausstellung Spiel der Farben

Kunstausstellung „Spiel der Farben“ - August 2015

Bis zum 31. Dezember stellt der Paderborner Künstler Bernward Schäfers seine Kunstwerke  auf der Ebene 3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus.

Seine Aufgabe als Künstler sieht er darin, immer das Positive in der Kunst zu sehen und zu
vermitteln. Es gilt diese positive Welt sichtbar zu machen. Kräftige Farben und deren Komplementärkontraste bieten ihm das künstlerische Rüstzeug, um dieser Welt einen Schritt näher zu kommen. Die Form entsteht entweder während des Malens oder wird schon vorher vorgegeben. Gerne verwendet er Sujets aus der Natur (z.B. Bäume) oder Musik. Beides gehört zusammen: Natur und Kunst, besser: Schöpfung und das Bild.

Die Kunstausstellung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Mitarbeiter, Patienten und Interessierte geöffnet. Zudem findet am 23. September ab 16.00 Uhr die Vernissage statt zu der Bernward Schäfers und der Kunstausschuss des St. Vincenz-Krankenhauses herzlich einladen.

Kunstausstellung Blütenträume

Kunstausstellung „Blütenträume“ - Juli 2015

Bis zum 31. Dezember 2015 stellt die Paderborner Künstlerin Sabine Liesen ihre Bilder in der Kardiologie (1. Etage/Flur zum Sekretariat von Prof. Dr. Andreas Götte) im St. Vincenz-Krankenhaus (Am Busdorf) aus. Die Künstlerin möchte in ihren Acryl-Bildern den Sommer durch die Darstellung von blühendem Mohn einfangen. Das Motiv „ Mohnblume“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung. Sabine Liesen teilt durch die Bilder ihre Freude auf die „schöne Jahreszeit“ mit den Betrachtern.

Die Ausstellung mit dem Titel „Blütenträume“ ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr für alle Mitarbeiter, Patienten und Interessierte geöffnet. Zudem findet am 5. August ab 16.00 Uhr die Vernissage statt zu der Sabine Liesen und der Kunstausschuss des St. Vincenz-Krankenhauses herzlich einladen.

Zahlreiche Fotomotive auf Leinwand zieren die Wände des Krankenhauses. Die Fotomotive stammen dabei von unseren Mitarbeitern.

Dauer-Fotoausstellung der Mitarbeiter im St. Vincenz-Krankenhaus - April 2015

Unseren Patienten schöne Momente schenken! So könnte man das Ziel einer aktuellen Initiative im St. Vincenz-Krankenhaus bezeichnen: zahlreiche Fotomotive auf Leinwand zieren die Wände des Krankenhauses. Das Besondere daran: die Fotomotive an den Wänden stammen von den eigenen Mitarbeitern des St. Vincenz.

Es handelt sich um Landschaftsaufnahmen, die im Urlaub gemacht wurden, um Großstadtimpressionen und verschiedene Stillleben-Motive. Es sind Impressionen, die die Vincenz-Mitarbeiter mit der Kamera eingefangen haben und die sie besonders schön und beeindruckend fanden. Diese Faszination und Freude an der Natur, an Reisen und Aussichten wollen die Fotografen teilen – mit den Patienten des St. Vincenz-Krankenhauses und ihnen auf diese Weise Mut machen, ihre Genesung unterstützen.

Kunstausstellung "Bilderkonzert" - Februar 2015

Bis zum 17. April stellen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Gymnasiums Theodorianum ihre Bilder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise aus. Zu sehen sind die Bilder auf der Station K1 und auf dem Übergang zum Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ).

Unter der Leitung von Stephanie Schmitz, Kunstlehrerin, haben die Schüler jeweils ihre Lieblingsmusik im Kunstunterricht interpretiert. Mithilfe abstrakter Formen, aber auch gegenständlicher Motive setzten sie ihre Empfindungen und Eindrücke zu ihrem selbst gewählten Musikstück mit Acrylfarben auf Leinwänden um. Entstanden sind vielfältige Bildwelten zu dynamisch-wilden, ruhigen, fröhlichen, aber auch melancholischen Musikstücken.

Kunstausstellung Das Spiel mit Form und Farbe

Kunstausstellung "Das Spiel mit Form und Farbe" - Januar 2015

Ab dem 31. Januar stellt die Paderborner Künstlerin Margot Becker ihre Bilder auf der Ebene E3 (Übergang zu den Stationen E3/B3) im St. Vincenz-Krankenhaus aus. Die Ausstellung steht unter dem Titel: „Das Spiel mit Form und Farbe“.

Die Künstlerin bedient sich der abstrakten Malerei, um so ihrer Kreativität, Individualität und Originalität Ausdruck zu verleihen. Durch die Wahl der freien Techniken, die ein Gestalten mit unterschiedlichen Materialien und Farben erlauben, entsteht ein großer Spielraum, der immer wieder zu einzigartigen und überraschenden Ergebnissen, Bildern führt. Das Spielen mit Farben und Formen, die Lust zu experimentieren, zu entdecken, zu erforschen und zu lernen ist ihr Mittel schlechthin. Die meisten Bilder entstehen spontan und intuitiv.

Bei der Auswahl der ausgestellten Bilder handelt es sich um aktuelle Werke, die zum Verweilen und zum Betrachten einladen. Die Künstlerin möchte die Besucher mit den hier ausgestellten Werken inspirieren und sie in ihre kreative Welt der Formen und Farben entführen.