Über uns
Herzlich willlkommen in der Medizinischen Klinik 2

Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Lieber Besucher dieser Homepage!
Seit 2010 leite ich die Medizinische Klinik II der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH in Paderborn (100 Betten). Zusammen mit meinem hochmotivierten und erfahrenen, 24-köpfigen Team aus Kardiologen, Intensivmedizinern, Fachärzten sowie Assistenzärzten habe ich die Klinik zu einem Zentrum gemacht, das die Versorgung besonders der SCHWERSTKRANKEN Herzpatienten aus Paderborn und Umgebung übernimmt.
Die Voraussetzungen dafür wurden geschaffen, indem unsere Abteilung hochmoderne medizinische Geräte (z.B. einen Hybrid-OP, drei Herzkatheter Labore) angeschafft und besonders erfahrene Ärzte hier am Standort in Paderborn eingestellt hat, die ich jeweils zu Leitern verschiedener Sektionen gemacht habe. Auf diese Weise ermöglichen wir Ihnen als Patienten eine besonders hochwertige medizinische Behandlung durch Experten. Diese Sektionen befassen sich mit folgenden Herzkrankheiten und stellen die Schwerpunkte unserer Abteilung dar:
- Herzinfarkt (Herzgefäßverkalkung, koronare Herzkrankheit)
- Herzrhythmusstörungen (der Herzvorhöfe und der Herzkammern)
- Vorhofflimmern
- Herzschrittmacher
- Herz(muskel)schwäche (Herzinsuffizienz)
- Herz(klappen)fehler
- Bluthochdruck
- Internistische Intensivmedizin
Aufgrund jahrelanger Forschung und internationaler Aktivitäten ist es mir möglich, meine Expertise insbesondere auf dem Gebiet der Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern) einzubringen.
Besonders eng ist die Zusammenarbeit unserer Klinik in Paderborn mit den herzchirurgischen Kliniken der Region. Patienten nach Herzoperationen übernehmen wir auch in der Frühphase von herzchirurgischen Zentren und versorgen sie bis zu Beginn der Rehabilitationsmaßnahmen klinisch. Für eine gute Betreuung nach der akuten Krankheitsphase arbeiten wir mit der Deutschen Herzstiftung, Selbsthilfegruppen und einer Coronarsportgruppe zusammen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit,
Ihr Prof. Dr. Andreas Götte
Unsere Videoclips mit Chefarzt Prof. Dr. Götte
Prof. Dr. Götte beschreibt den genauen Ablauf einer Herzkatheteruntersuchung.
Interviews mit Prof. Dr. Andreas Götte
Prof. Dr. Götte beschreibt den genauen Ablauf einer Vorhofflimmerablation.
Prof. Dr. Götte über Schwerpunkte seiner Klinik und wichtige Leitsätze bei seiner Arbeit.
WDR Medizinzeit: Funksender für Herzschwache
Am 31.01.2019 war Prof. Dr. Andreas Götte Studiogast in der "Medizinzeit" des WDRs. In dem Beitrag "Funksender für Herzschwache" stellen die Kardiologen das System "Cardio MemsTM" vor: ein kleines Implantat, welches den Blutdruck in der Lungenschlagader misst und an das Krankenhaus übermittelt.
Videos der Deutschen Herzstiftung
Hier finden Sie aktuelle Interviews mit Prof. Dr. Andreas Götte rund um das Thema Vorhofflimmern:
Therapie von Vorhofflimmern: Ablation katheterbasiert und operativ
Vorhofflimmern: Was kann der Patient selbst tun?
Die moderne Therapie des Vorhofflimmerns
Die Ursachen von Vorhofflimmern – Was kann der Patient selbst tun?
Wie kann ich Vorhofflimmern erkennen (Selbstmessung)?
Wie wird Vorhofflimmern festgestellt? Diagnose Vorhofflimmern: Ende einer Odyssee
Wenn das Herz stolpert: Was ist Vorhofflimmern? Was sind die Beschwerden?
Aktuelles

- Prof. Dr. Götte leitet europäisches Wissensprojekt. Zur Pressemitteilung
- Unerwünschte Nebenwirkungen am Herzen bei einer Krebserkrankung: Das St. Vincenz-Krankenhaus spezialisiert sich auf "Kardio-Onkologie". Zur Pressemitteilung
- Gezielter Antibiotika-Einsatz minimiert Herzschrittmacherinfektionen
Für seine erfolgreiche Arbeit beim gezielten Einsatz von Antibiotika ist Prof. Dr. Andreas Götte, Chefarzt der Kardiologie im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn, an der Universität Freiburg feierlich zum Experten des „Antibiotic Stewardship“ erklärt worden. Zur Pressemitteilung
- Der aktuelle Newsletter der Abteilung. PDF-Download
- Stellungnahme zum Pressethema „Geldschneiderei kardiologischer Kliniken in Deutschland“ PDF-Download