Über uns
Sprechstunden und Kontakt
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte jeweils an:
Notfallbehandlung 24 Stunden: Telefon: 05251/86-0 oder 05251/86-1471
Stationäre Aufnahme:
Telefon: 05251/86-1451 oder 05251/86-1455
Neben der ambulanten Notfallversorgung, die täglich rund um die Uhr gewährleistet ist, bieten wir zur Beratung und Nachsorge der Patienten regelmäßig ambulante Sprechstunden an:
Sprechstunden
Sprechstunden (Kassenzulassung auf Überweisung von Chirurgen im Rahmen der Viszeralchirurgie): Telefon: 05251/86-1451 oder 05251/86-1455
Sprechstunde | Tag | Uhrzeit |
---|---|---|
Sprechstunde für ambulante Operationen (z.B. Leisten- und Nabelbrüche, Portimplantation) | Montags | 09.30-12.00 Uhr |
Spezielle Darmsprechstunde | Mo, Mi, Do, Fr, Dienstags | 11.00-12.00 Uhr 12.00-13.00 Uhr |
Privatsprechstunde | Montags, Donnerstags | 12.30-14.00 Uhr |
Sprechstunde für Angehörige der britischen Armee | Dienstags | 10.00-12.00 Uhr |
Endokrine- und Schilddrüsensprechstunde (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere) | Dienstags | 11.00-13.30 Uhr |
MIC-Sprechstunde (Sprechstunde für minimal-invasive Eingriffe, wie z.B. die Entfernung der Gallenblase, die Entfernung des Dickdarmes oder die Beseitigung von Zwerchfellbrüchen) | Donnerstags | 09.00-11.30 Uhr |
Visceralchirurgische Sprechstunde (z.B. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Speiseröhre und des Magens) | Donnerstags | 09.00-11.30 Uhr |
Kindersprechstunde | Dienstags Donnerstags | 14.30-16.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr |
Ambulante Operationen
Darüber hinaus können wir unseren Patienten zahlreiche Operationen auch ambulant ermöglichen. Dazu gehören insbesondere
- die Implantation von Portsystemen zur künstlichen Ernährung oder zur Chemotherapie,
- die operative Versorgung von Leisten-, Schenkel- und Narbenbrüchen,
- die Lymphknotenbiopsie,
- die Entfernung von Weichteiltumoren und bestimmte proktologische Eingriffe (wie z.B. Analfissuren oder Hämorrhoiden).
Voraussetzung für den ambulanten Eingriff ist der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten sowie eine vorhandene häusliche Versorgung.
Im Fall eines ambulanten Eingriffs werden die notwendigen Untersuchungen vor der Operation ebenfalls ambulant durchgeführt. Hierzu zählen z.B. die Blutkontrolle, das EKG, die Röntgenuntersuchung des Brustkorbes sowie das chirurgische und anästhesiologische Aufklärungsgespräch.
Sollten Sie sich am Abend des Operationstages noch nicht wohl fühlen und Ihr Gesundheitszustand eine Entlassung nicht erlauben, können Sie im Bedarfsfall jederzeit stationär in unserem Krankenhaus aufgenommen werden.